Pubertät

Pubertät – Wenn Kinder das Ich suchen

So sehr wir unsere kleinen und großen Kinder lieben, manchmal scheinen sie uns den Verstand zu rauben und stellen uns auf eine harte Probe. Was wir als „normale“ kindliche Eigenheiten erleben, kann in der Zeit der Pubertät zu einer regelrechten Herausforderung für Geist und Seele werden. Diese Lebensphase ist ein Übergangsritual, eine Zeit des Wandels, in der sich der Körper verändert und der Geist unserer Kinder neu ausrichtet. Eltern, die oft selbst noch mit den eigenen energetischen Blockaden ringen, werden von diesen Veränderungen überfordert, während die Jugendlichen selbst nichts für die Turbulenzen ihrer inneren Welt können. Hormone, der Druck der äußeren Welt und ein Geist, der sprichwörtlich „neu verkabelt“ wird, fordern sie auf ihrem Weg zur Reife.

Mit etwa 11 bis 12 Jahren beginnt dieser Transformationsprozess. In dieser magischen Phase des Lebens verändert sich auf tiefer Ebene alles: der physische Körper, die Hormone, die Geschlechtsmerkmale und die geistige Struktur. Jetzt werden die Nervensystem-Verknüpfungen im Gehirn neu angeordnet, umgeleitet und an anderer Stelle zu wahren Datenautobahnen ausgebaut. Plötzlich übernimmt z. B. die Amygdala, die ansonsten für irrationale Bauchentscheidungen zuständig ist, grundlegende Entscheidungen über recht und unrecht oder die eigene Selbsteinschätzung. Dadurch sind die Kinder auf der Suche nach ihren eigenen Grenzen und wollen das Mögliche erfahren, während die Eltern – oft noch im alten Denken gefangen – das Gefühl haben, ihre Kinder nicht mehr zu erkennen.

Nicht nur der Tag, auch die Nacht ändert sich bei vielen Pubertierenden, denn viele Eltern berichten, dass ihre Kinder mit dem Einsetzen der Pubertät am Abend nicht mehr so einfach einschlafen können. Teilweise bleiben die Kinder dann stundenlang wach im Bett liegen und wälzen sich von einer Seite zur anderen. Die verkürzte Schlafdauer führt dazu, dass das Schlafhormon Melatonin während der Nacht nicht komplett abgebaut werden kann. Die Folgen: Müdigkeit, Antriebslosigkeit und innere Disharmonie am nächsten Tag. Dadurch ist das Gleichgewicht gestört, und die junge Seele gerät ins Straucheln. Auch die Anfälligkeit für energetische Blockaden oder depressive Verstimmungen steigt dadurch.

Die Wiedergeburt des Ich

Mit der Pubertät beginnt die Entwicklung des eigenen Selbst. Bisher waren die Eltern oder andere Bezugspersonen die Vorbilder, deren Ansichten unreflektiert übernommen wurden. Doch nun erkennen die Jugendlichen, dass sie eigene Werte und Wahrheiten in sich tragen. Der innere Ruf nach Authentizität wird laut. Sie hinterfragen, rebellieren und befreien sich von alten Mustern, um ihr wahres Ich zu entfalten. Für viele Eltern ist dieser Prozess schmerzhaft, denn sie spüren, dass ihre Rolle als Vorbild schwindet. Was einst inspirierend war, wirkt für die eigenen Kinder plötzlich „uncool“ oder veraltet.

Doch diese Konflikte sind notwendig: Sie sind das Feuer der Transformation, das Altes verbrennt, um Raum für Neues zu schaffen. Wer in dieser Zeit die Kinder mit Liebe und Geduld begleitet, öffnet dem heranwachsenden Menschen die Tore zu ihrem eigenen Ich.

Begleitung im Transformationsprozess

Sowohl Eltern als auch Kinder können in dieser Zeit des Wandels Unterstützung erfahren. Dank bewährter Methoden wie der polymorphen Transformation und des Muskeltests wird der Übergang harmonischer und die Herausforderungen der Pubertät können leichter gemeistert werden. Energetische Werkzeuge helfen Kindern wie Eltern dabei, Blockaden zu lösen und die innere Balance wiederherzustellen. Die polymorphe Transformation ermöglicht es, energetische Muster zu erkennen, die in dieser Lebensphase besonders aktiv sind, und sie sanft zu transformieren, um einen harmonischeren Fluss der Lebensenergie zu ermöglichen.

Der leicht zu verwendende Muskeltest offenbart, wo Disharmonien und energetische Schwachstellen vorliegen, und zeigt Wege zur Heilung und Stabilisierung auf. Auf diese Weise wird es leichter, die emotionalen Achterbahnen zu entschlüsseln und gezielt energetische Unterstützung zu geben, um die Balance zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.

Die Eltern als Anker und Unterstützer

Auch für Eltern ist diese Zeit ein Lernprozess. Indem sie sich selbst mit Offenheit und Mut den eigenen Blockaden stellen, können sie ihre Kinder nicht nur besser verstehen, sondern auch in Liebe und Achtsamkeit durch die Transformation begleiten. Wenn wir Eltern bewusst an unserer eigenen energetischen Balance arbeiten, entsteht ein harmonisches Feld, das auch unseren Kindern die Stabilität bietet, die sie jetzt dringend brauchen.

Meistern Sie die Pubertät mit Gelassenheit und Stärke – lernen Sie, Ihr Kind und sich selbst zu verstehen!

Bauchgefühl – So beeinflusst unser Bauch den Geist

Lassen wir den Körper sprechen – Die Antwort liegt in uns Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Ihr Körper Ihnen etwas sagen will, aber Sie können die Botschaft nicht entschlüsseln? Müdigkeit, chronische Schmerzen oder eine ständige Erschöpfung begleiten Sie durch den Alltag, doch medizinische Untersuchungen liefern keine klare Ursache? Vielleicht lohnt es sich,…

Mehr lesen

Pubertät – Wenn Kinder das Ich suchen

So sehr wir unsere kleinen und großen Kinder lieben, manchmal scheinen sie uns den Verstand zu rauben und stellen uns auf eine harte Probe. Was wir als „normale“ kindliche Eigenheiten erleben, kann in der Zeit der Pubertät zu einer regelrechten Herausforderung für Geist und Seele werden. Diese Lebensphase ist ein Übergangsritual, eine Zeit des Wandels,…

Mehr lesen

Wenn die Seele den Körper krank macht

Wenn Seele und Geist durch Stress, persönliche Lebenskrisen oder traumatische Erlebnisse ins Ungleichgewicht kommen, braucht es keine körperlichen Vorerkrankungen, dass wir uns dennoch krank fühlen. Die komplexen seelischen Systeme, die in uns wirken, können unterschiedliche Krankheitsbilder auslösen. Diese reichen von dauerhaften Verdauungsproblemen, Übergewicht, chronischen Schmerzen bis zu Gehörveränderungen wie Tinnitus. Aber auch dauerhaft körperliche Probleme…

Mehr lesen

Fühlen Sie sich wieder frei, leicht und voller Energie!

Der Schlüssel zu einem glücklichen und erfüllten Leben liegt im ungehinderten Fluss unserer Lebensenergie. Wir fühlen uns leicht, frei und voller positiver Kraft, wenn in unserem Körper die Energie ungehindert fließen kann. Ein Gefühl voller Hoffnung durchströmt uns, wenn wir mit uns selbst im Einklang sind.  Negative Emotionen (Angst, Kränkung, Minderwertigkeitsgefühl), körperliche Blockaden (Narben, Schadstoffbelastungen,…

Mehr lesen

Festzeit & Feiertage

Familienfeste wie Ostern, Weihnachten oder Neujahr sind oft nicht nur eine Zeit der Freude. Sie bergen eine Gefahr der Einsamkeit, des Unwohlseins, der Krisen und unerfüllten Erwartungen. Nicht selten ist diese Zeit für viele von uns auch mit körperlichem Stress, gesellschaftlichem Druck und individuellen Ängsten verbunden.  In solch aufgeladenen Momenten im Jahr, in denen wir…

Mehr lesen

Wenn der Frühling kommt und wir uns dennoch schrecklich fühlen

Der Frühling ist da, die Vögel fangen an mit ihrem emsigen Nestbau und die ersten warmen Sonnenstrahlen kitzeln uns im Gesicht. Eine Zeit des Lebens und der Energie, aber bleierne Schwere nimmt jeden Antrieb! Für nichts scheinen wir uns motivieren zu können. Wir fühlen uns schrecklich müde und ausgelaugt. Frühling – Die Zeit der Frühjahrsmüdigkeit.…

Mehr lesen

Praktischer Selbsttest – Antworten auf Ihre Fragen

„Denke an etwas Gutes oder Schönes“ ist die erste Aufforderung. Deine Muskeln zeigen eine gute Anspannung. „Denke an unangenehme Situation“. Deine Fingermuskeln werden so schwach, dass ich nicht einmal einen Zettel festhalten kann. Schlaue Köpfe kamen einmal auf die Idee, diese automatische Körperreaktion im Alltag unterstützend einzusetzen. Manchmal stehen wir vor einfachen Fragen, aber auch…

Mehr lesen

Wenn im Zuhause das Wohlfühl-Gefühl fehlt

Die Gestaltung von Wohnung, Haus und Garten, aber auch die Nachbarn haben einen wesentlichen Anteil daran, ob wir uns in unserem Heim wohlfühlen. Und diese Wohnumgebung leistet einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zu unserer körperlichen und seelischen Gesundheit. Disharmonien können unser Wohlbefinden beeinträchtigen und auch negative Einflüsse von außen wirken sich oftmals störend aus. Wenn…

Mehr lesen

Erfolgreicher mit dem passenden Ziel

Gerade jetzt um den Jahreswechsel ziehen viele von uns wieder einmal Bilanz und stellen fest: Eigentlich ist noch immer alles beim Alten. Vielleicht hat der Druck von außen sogar zugenommen, wir fühlen uns irgendwie nicht wohl in unserer Haut und aus unseren Plänen ist auch nicht viel geworden. Gestartet sind wir mit einem bunten Strauß…

Mehr lesen

Krisen überwinden

… und plötzlich ist alles ganz anders … Im Lauf seines Lebens erlebt praktisch jeder Mensch unweigerlich einmal eine Situation, die alles auf den Kopf stellt: ein Unfall, der plötzliche Tod einer nahestehenden Person, finanzielle Schwierigkeiten oder Beziehungsprobleme. Zu einer Krise führt dies, wenn sich eine unvorhergesehene Situation zuspitzt und wir sie in diesem Moment…

Mehr lesen